Methode
Carl Rogers, ein amerikanischer Psychologe, hat sich die Frage gestellt, unter welchen Bedingungen Psychotherapie wirksam ist. In wissenschaftlichen Studien kam er zu dem Ergebnis, dass Psychotherapie dann am erfolgreichsten ist, wenn folgende drei Bedingungen seitens der Therapeutin/des Therapeuten gegeben sind:
- Authentizität – Echtheit
- Kongruenz – Echtheit der Selbstmitteilung
- bedingungsfreie Wertschätzung
Darauf basiert der personzentrierte Ansatz – die therapeutische Schule, die auf Carl Rogers zurückgeht. Es handelt sich also nicht um eine Technik, die angewendet wird, sondern um die Persönlichkeit der Therapeutin/des Therapeuten, die die Bedingungen für eine positive Entwicklung schaffen kann. Letztlich ist es die Beziehung zwischen den Personen, die heilsam ist. So wie Rogers möchte auch ich dies durch ein Beispiel verdeutlichen:
Wenn eine Pflanze unter besonders ungünstigen Bedingungen lebt, also wenig Licht, schlechten Boden und kaum Nährstoffe zum Leben hat, wird sie heranwachsen, aber wahrscheinlich etwas kümmerlich aussehen. Wenn die Pflanze jedoch bessere Lebensbedingungen bekommt, also gute Erde, mehr Licht, Dünger und Zuwendung, so wird sie aus eigener Kraft ihr volles Potential entwickeln und so zum schönsten Gänseblümchen, Haselstrauch oder Baobab.